Ihr Spezialist für Kanalreinigung und Kanalsanierung im ganzen Ruhrgebiet
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.ktw-kanaltechnik.de
Verantwortlicher:
Thomas Walter
Flaesheimer Strasse. 341
45721 Haltern am See
1.) Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem
wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):
Logfiles beim Besuch der Website
Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf
die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor
besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten
Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs,
verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen
heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit
einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die IP-Adressen wird nach höchstens 7 Tagen
gelöscht, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt wird,
bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.
Kontaktanfragen:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-
Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von
Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange,
wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, zuzüglich einer angemessenen
Aufbewahrungsfrist für Rückfragen.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht
zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder - im Falle
eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen
beantworten.
Registrierung/ Bestellungen:
Bei Ihrer Registrierung oder Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, selbst gewählter
Benutzername, Zahlungsdaten o.ä., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit
Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen,
benötigen.
Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogene Daten
speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf.
einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre
Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf
Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick
auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw.
Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c)
Datenschutzgrundverordnung.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der
Registrierung bzw. Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem
Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten
wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt,
ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die
Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“),
wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters
benötigen, so lange, wie wir sie für diesen Zweck benötigen oder bis Sie Ihre Einwilligung in
den Erhalt des Newsletters widerrufen. Eine ggf. legitime fortgesetzte Speicherung für andere
Zwecke (bspw. Kundenkommunikation) bleibt davon unberührt.
2.) Verwendung von Cookies
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.
a) Beschreibung und Funktionsweise
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
b) Eigene Cookies
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und
bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im
Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f)
Datenschutzgrundverordnung („berechtigtes Interesse“). Das berechtigte Interesse ergibt sich
aus den oben genannten Zwecken.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange,
wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten.
c) Cookies Dritter
Auf der Website können auch Cookie von Drittanbietern verwendet werden, um
Informationen von unserer Webseite und anderen Stellen im Internet zu erfassen oder zu
erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um bspw. Webtracking-Dienste,
Bewertungsdienste oder auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten.
Im Rahmen der Nutzung von Cookies werden Ihre personenbezogenen Daten so lange
gespeichert, wie es nötig ist, um die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung erfolgt,
ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die
Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“),
wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
d) Widerruf/ Widerspruch/ Einstellungen
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung in das Setzen von Cookies zu
widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Cookies zu widersprechen, indem Sie die
Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur
akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Eine weitere Möglichkeit zu Widerruf, Widerspruch und/oder Verwaltung Ihrer Cookies finden Sie hier:
[hier ggf. Schaltfläche/ Link zu Cookie-Einstellungen Ihres Cookie- Tools einfügen]
Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele davon über folgende Dienste
blockieren und/oder verwalten:
www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services,
Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.
3.) Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion "ReCaptcha" von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland, zur Erkennung von Bots ein, um so eine unberechtigte Nutzung der
Funktionen unserer Webseite zu verhindern, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen. Dabei
werden die Verhaltensweisen der Nutzer (z.B. Mausbewegungen oder Bildauswahl) ausge-
wertet, um dadurch die Nutzer von Bots unterscheiden zu können.
Auch werden personenbezogenen Daten verarbeitet und an Google übermittelt, etwa:
• Von welcher Seite aus der CAPTCHA eingebunden wird
• User-Agent des Browsers
• IP-Adresse des Anschlusses
• Bildschirm- und Fensterauflösung
• Eingestellte Sprache im Browser
• Zeitzone
• Installierte Browser Plugins
Diese Daten können von Google an Server weltweit übertragen und dort gespeichert werden,
insbesondere auch in die USA. Die Datenübermittlung in die USA stützt Google auf die
EU-Standardvertragsklauseln
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung er-
folgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die
Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interes-sen“),
wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Eine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenverwendung durch Google finden Sie hier:
Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
4.) Präsenz auf Facebook
Wir betreiben eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei von uns und vor allem von Facebook verarbeitet.
Im Folgenden beschreiben wir, welche Daten von Ihnen wir auf unserer Facebook-Seite
verarbeiten und in welcher Beziehung wir dabei zu Facebook stehen.
a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir bei Nutzung unserer Facebook-Seite?
Wenn Sie unsere Facebook-Seite nutzen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
a. Kommunikation
Wir betreiben unsere Präsenz auf Facebook, um unsere Waren und/oder Dienstleistungen
zu präsentieren und mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung der betreffenden Kommunikationsinhalte mit Ihnen
ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei unsere berechtigten
Interessen in den o.g. Zwecken liegen. Bei Bestellungen über unsere Präsenzen auf sozialen
Netzwerken ist Rechtsgrundlage außerdem Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO („Vertragserfüllung“).
b. Technische Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Facebook-Seite nutzen, verarbeiten wir technische Informationen zu Ihrem
Besuch auf unserer Facebook-Seite, wie zum Beispiel die IP-Adresse Ihres Geräts, Zeitpunkt
Ihres Besuchs und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen. Wir verarbeiten diese Daten,
zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Facebook-Seite und um als
Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme unserer
Facebook-Seite zu erhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt darin,
unsere Facebook-Seite zu ständig zu verbessern und Ihnen die für Sie interessanten und
relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
c. Statistische Nutzungsdaten
Ferner erheben wir statistische Nutzungsdaten. Dazu gehören z.B. Informationen über Aufrufen von Seiten,
Beiträgen oder Videos, Abonnements, Likes von Beiträgen, Empfehlungen von
Beiträgen oder Kommentaren, Teilen von Inhalten, Reaktionen oder Kommentaren von Beiträgen,
Meldungen von Beiträgen, Klicks auf Links auf anderen Seiten, die zu der Fanpage führt,
Mausbewegungen über Namen oder Profilbilder, um eine Vorschau auf Inhalte zu erhalten,
Klicks auf Buttons auf einer Fanpage und zu dem Gerät (Computer oder Mobilfunkgerät),
mit dem Sie angemeldet sind.
Solche („Nutzungsdaten“) erhalten wir nur in aggregierter, also zusammengefasster, Form
über das Facebook Tool „Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights
und https://de-de.facebook.com/legal/terms/information about page insights data
(„Insights-Daten“). Insights-Daten können wir Ihrer Person nicht zuordnen.
Wir verarbeiten diese Daten, zur technischen Administration und zur Bereitstellung unserer
Facebook-Seite und um als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die
Inanspruchnahme unserer Fanpage zu erhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser
Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist hier die Administration und Verbesse-
rung der Facebook-Seite.
Für die Verarbeitung der Insights-Daten sind wir und Facebook sogenannte „Gemeinsame
Verantwortliche“. Das bedeutet, dass Facebook und wir diese Daten mit dem gemeinsamen
Zweck verarbeiten, das Nutzungsverhalten der Besucher unserer Fanpage kennenzulernen.
Facebook als Betreiberin der Plattform erhebt hierbei von Ihnen die detaillierten Nutzungsda-
ten; wir erhalten von Facebook nur die zusammengefassten Insights-Daten. Daher trifft auch
nur Facebook die Entscheidungen über die Verarbeitung der Nutzungsdaten in Zusammen-
hang mit Seiten-Insights. Für den Fall einer derartigen gemeinsamen Verantwortlichkeit ver-
langt die EU-Datenschutzgrundverordnung, dass wir einen Vertrag mit Facebook abschließen.
Diesen Vertrag können Sie hier abrufen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Er enthält weitere Details und Erläuterungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
mit Facebook im Rahmen von In-sights.
d. Likes, Posts und Messages
Wenn Sie unsere Facebook-Seite nutzen, verarbeiten wir
• Ihren Facebook-Usernamen und Ihr Profilbild,
• Ihre Klick-Interaktionen mit unseren Beiträgen („likes“, „shares“, etc.) und
• Ihre Kommentare, Posts, Nachrichten und andere Inhalte, die Sie uns auf unserer Fa-
cebook-Seite zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung).
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen und den anderen Nutzern unserer Facebook-Seite inte-
ressante Informationen zur Verfügung zu stellen und Sie regelmäßig über unser Angebot zu
informieren.
b) Datenverarbeitung durch Facebook
Auf andere personenbezogenen Daten, die bei Ihrer Nutzung von Facebook verarbeitet wer-
den, haben wir keinen Zugriff. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
Facebook gelten die Datenschutzerklärungen von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php).
Bitte beachten Sie insbesondere Folgendes:
a. Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer
Um unsere Facebook-Seite auf der Facebook Plattform bereitzustellen, werden Ihre perso-
nenbezogenen Daten von Facebook Ireland Limited verarbeitet und an Facebook in den
USA (sowie andere Drittländer, wie unter https://de-de.facebook.com/policy.php dargestellt)
übermittelt. Facebook verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standard-
vertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und
andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlasse-nen Angemessenheits-
beschlüsse bezüglich bestimmter Länder..
b. Einsatz von Cookies durch Facebook
Wenn Sie Facebook aufrufen – unabhängig von unserer Facebook-Seite – platziert Facebook
Cookies und ähnliche Tracker auf Ihrem Gerät. Wenn Sie als Nutzer zudem bei Facebook
angemeldet sind, ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Facebook-Seite
besucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- Fanpages.
Welche Cookies Facebook einsetzt und welche Informationen Facebook über das Cookie er-
hält, wie diese verwendet werden, wie lange sie von Facebook gespeichert werden und mit
welchen Drittpartnern sie geteilt werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen
Datenrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook
sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinien sind unter folgen-dem
Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Sie können Facebook-Cookies z.B. hier löschen: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
5.) Funktionen und eingebettete Inhalte sozialer Netzwerke
Auf unserer Website kommen Funktionen sozialer Netzwerke, bspw. Schaltflächen zum Tei-
len von Inhalten unserer Website auf einem sozialen Netzwerk, oder eingebettete Inhalte so-
zialer Netzwerke zum Einsatz.
Übermittelt werden können dabei IP-Adresse, Informationen zu Browser und Betriebssystem,
verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit oder zur Nutzung unserer Website.
Erhoben werden können diese Daten über Plugins, Pixel Tags (unsichtbare Grafiken) oder
auch Cookies.
Die Daten können zur Profilbildung für Marketingzwecke verwendet werden.
Rechtsgrundlagen sind Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung), Artikel 6 Absatz 1 b)
DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen) und/oder Artikel 6 Absatz 1 f)
DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten Interessen ggf. in der Bereitstellung
der Funktionalitäten bzw. der Inhalte an den Nutzer liegen.
Weiterführende Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der betreffenden
sozialen Netzwerke.
Eingebunden sind auf unserer Website Funktionen folgender sozialer Netzwerke:
- Facebook – Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har-bour,
Dublin, D02, Ireland (nachstehend „Facebook“) betrieben. Die erhobenen Daten werden
an die Server des Anbieters in den USA übermittelt. Diese Datenübermittlung
stützt Facebook auf die EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden
Sie in deren Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/policy.php
- Youtube – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; die
erhobenen Daten werden womöglich an die Server von Google in den USA übermittelt.
Diese Datenübermittlung stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln
Weitere Informationen finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
6.) Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen Person").
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und
Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung").
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender
personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft
("Recht auf Vergessenwerden").
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung
der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort
aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung").
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende
personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem
anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").
Widerruf von Einwilligungen: S. Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Widerspruchsrecht: Siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7.) Widerrufsrecht
Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie
jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird
dadurch nicht berührt.
8.) Widerspruchsrecht
Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte
Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
9.) Weitergabe Ihrer Daten
Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, geben wir
Ihre personenbezogenen Daten an folgende weiteren Empfänger beziehungsweise Katego-
rien von Empfängern weiter
……..……….
…….…….….
…………..….
Soweit nicht bereits an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung bereits aufgeführt, haben
wir die Absicht Ihre personenbezogenen Daten an folgendes Drittland beziehungsweise fol-
gende internationale Organisation zu übermitteln.
- Cloudflare Inc., San Francisco, U.S.A.; Content Delivery Network (Netzwerk zur Auslieferung
von Inhalten); bei Nutzung dieses CDN werden Inhaltsdaten in Cloudflare Rechenzentren ges-
peichert um die Ladezeit der Webseite zu verbessern; dabei werden Daten wie IP-Adressen,
Traffic-Routing-Daten, Systemkonfigurationsinformationen und andere Informationen über den
Datenverkehr zu und von Websites, Geräten, Anwendungen und/oder Netzwerken an Server
von Cloudflare übermittelt; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO („Vertragserfüllung“); die
Server können sich in den USA befinden; diese Da-tenübermittlung in die USA stützt Cloudflare
auf die EU-Standardvertragsklauseln Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-
erklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/